Datenschutzerklärung für das Anmeldeportal Kita Gestalten
für die kommunalen Kitas der Stadt Betzdorf
Kita gestalten ist ein Onlineportal für Kindertagesstätten und wird von der Stadt Betzdorf eingesetzt, um u.a. die Anmeldewünsche für die Kita-Plätze zu verwalten.
Die von Ihnen hier im Rahmen des § 14 und § 19 des Landesgesetzes über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege vom 3. September 2019 (KiTaG) erhobenen personenbezogenen Daten sind für die Vermittlung eines Platzes in einer Kindertageseinrichtung erforderlich. Die Daten werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt und in der Datenbank im geschützten Bereich gespeichert. Zugriff auf die gespeicherten Daten haben nur die von Ihnen ausgewählten Einrichtungen sowie die Stadt bzw. Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die gespeicherten Daten werden automatisch nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht, sofern das gewünschte Aufnahmedatum verstrichen ist, Ihre Suche nach einem Kindertagesstättenplatz mit einem Betreuungsvertrag abgeschlossen wurde oder sich Ihre Suche nach einem Betreuungsplatz aus anderen Gründen erledigt hat. Darüber hinaus ist die Löschung Ihrer Daten jederzeit möglich, wenn Sie dies wünschen.
Beschwerderecht:
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden. Aufsichtsbehörde für die datenverarbeitende Behörden ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Nachfolgend die entsprechenden Kontaktdaten:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Hintere Bleiche 34,
55116 Mainz
06131 8920 -0
06131 8920 – 299 (Fax)
poststelle@datenschutz.rlp.de
Betroffenenrechte:
Jede von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) insbesondere folgende Rechte:
a) Auskunftsrecht über die zu ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Artikel 15 DSGVO).
b) Recht auf Datenberichtigung, sofern ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).
c) Recht auf Löschung der zu ihrer Person gespeicherten Daten, sofern eine der Voraussetzungen von Artikel 17 DSGVO zutrifft. Das Recht zur Löschung personenbezogener Daten besteht ergänzend zu den in Artikel 17 Absatz 3 DSGVO genannten Ausnahmen nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In diesen Fällen tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO.
d) Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen der betroffenen Person benötigt werden oder bei einem Widerspruch noch nicht feststeht, ob die Interessen der Meldebehörde gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen (Artikel 18 Absatz 1 lit. b, c und d DSGVO). Wird die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten, besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung für die Dauer der Richtigkeitsprüfung.
e) Widerspruchsrecht gegen bestimmte Datenverarbeitungen, sofern an der Verarbeitung kein zwingendes öffentliches Interesse besteht, das die Interessen der betroffenen Person überwiegt, und keine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet (Artikel 21 DSGVO).
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Stadt Betzdorf
Hellerstr. 2
57518 Betzdorf
Vertreten durch:
Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer
Hellerstraße 2
57518 Betzdorf
02741 291-0 oder
02741 291-119 info@betzdorf.de
Beauftragte oder Beauftragter für den Datenschutz:
Herrn Sascha Hensel
Rathaus Betzdorf
Hellerstraße 2
57518 Betzdorf
02741 291-124
sascha.hensel@vg-bg.de